Dienstag, 31. März 2015

LISTEN | The Veronicas




Gestern sind Casey und ich den ganzen Abend vor dem Computer gesessen und ich habe sie beinahe schon zugemüllt mit Liedern, die ich früher gerne gehört habe. Darunter war auch Untouched von The Veronicas. Ein Lied, bei dem ich jedes Wort noch immer auswendig kenne und mich so richtig reinsteigern kann. Es ist einfach lustig. Früher fand ich den Song so gut und heute denke ich mir: "Der Text ist eigentlich etwas seltsam. Vor allem die Strophen - aber scheiß drauf: I go ooh ooh you go ahh ahh!"

Vielen ist das peinlich bei so einem Lied lautstark mitzusingen und sie würden niemals zugeben, dass sie das mal gut gefunden haben und es vielleicht sogar noch immer tun. Das verwirrt mich immer. Man soll an der Musik doch auch Spaß haben. Es muss nicht immer alles so tiefgründig und geheimnisvoll sein oder die besten Sänger zeigen. Manchmal muss Musik einfach nur Musik sein. Oder stellt euch vor, ihr geht abends weg und hört mal keinen "schlechten" Techno zu dem ihr richtig gut tanzen könnt. Sicher, viele bevorzugen Rockbars oder eben Bars mit der Musik, die sie gerne hören: kann ich gut nachvollziehen, mache ich auch gerne, aber hin und wieder - finde ich - muss man auch mal einfach loslassen können und sich auch mal aufführen können.
Ergibt das alles Sinn? Ich hoffe ihr könnt nachvollziehen, was ich meine. Bei diesem Lied geht es mir so. Da ist es mir sowas von egal, ob die Leute blöd schauen, wenn ich in der Straßenbahn dazu singe und nicht stillhalten kann. Das könnte man doch niemals bei einem total ernsten Lied machen oder? 
Metal ist wirklich toll aber manchmal so schwermütig. Und manchmal braucht man Lieder wie Hollaback Girl, Tik Tok oder eben Untouched.

Wusstet ihr übrigens, dass die zwei aus Australien stammenden Zwillingsschwestern Lisa Marie und Jessica Origliasso, welche The Veronicas repräsentieren schon lange vor ihrem Erfolg Lieder für bekannte Künstler wie beispielsweise t.A.T.u. geschrieben haben? 

Was haltet ihr von dem Lied? Und geht es euch auch so mit gewissen Songs?

Titel: Untouched
Künstler: The Veronicas
Album: Hook Me Up
Veröffentlicht: 2007
Genre: Pop, Rock


Montag, 30. März 2015

GETTINGONOURNERVES | ungrateful artists

Stellt euch vor ihr wollt auf ein Konzert gehen, das weiter weg stattfindet. Ihr kauft euch Karten und bucht ein Hotelzimmer, gebt viel Geld aus, nehmt euch frei und das alles nur für den einen Abend. Aber ihr freut euch, weil ihr endlich die Band oder den Künstler seht, den ihr schon so lange sehen wollt. Dann kommt ihr an und steht voller Vorfreude am Eingang und wartet darauf, endlich in die Halle zu dürfen.
Plötzlich bekommt ihr mit, dass alle gebeten werden, wieder heimzugehen, weil das Konzert abgesagt worden ist - obwohl ihr gerade noch die Töne des Soundchecks wahrgenommen habt.

Genau das ist vor kurzem in Deutschland passiert bei einem Künstler, der in letzter Zeit generell durch solche Aktionen auffällt: Andreas Kümmert, ein begnadeter Sänger, der durch The Voice of Germany bekannt wurde, aber immer unsympathischer wird.
An sich kann das ja passieren, dass man krank wird oder so aber kurz vor dem Einlass alle wieder nach Hause zu schicken ist schon ein bisschen heftig und dann nicht mal eine Erklärung abliefern, was eigentlich passiert ist oder ob es ein Ersatz-Konzert geben wird.
Jedenfalls habe ich dann gestern eine Diskussion auf Facebook verfolgt, wo Andreas Kümmert einen Screenshot davon gepostet hat, wie sich ein "Fan" aufregt, dass dieses Konzert ausgefallen ist und ihn beschimpft - nicht zu unterstützen, aber viel schlimmer ist: Kümmert hat mit einem "Verreck du Drecksau" geantwortet, diese Aussage wieder gelöscht und daraufhin geschrieben, dass er diesen Post auf seiner Pinnwand, wo er beschimpft wird an seinen Anwalt weitergibt. Ähm.. ich dachte in diesem Moment, ob ich jetzt irgendwas nicht kapiert habe. Immerhin hat er ja auch nicht fein reagiert.

www.clipdealer.com






















Viele meinten dann, dass man sich als Person in der Öffentlichkeit nicht so verhalten darf, aber das ist gar nicht das, was mich aufregt. Sondern, dass man seine Fans so behandelt. Immerhin machen einen gerade diejenigen groß. Und dann kommen solche Ansagen von Leuten wie "Lasst ihm seine künstlerische Freiheit, er soll sich verhalten wie er möchte, er ist Künstler". Das regt mich am meisten auf. Nur weil man Freiberufler ist, heißt das nicht, dass man machen kann, was man will. Man hat sich genau so an gewisse Spielregeln zu halten, sonst wird man irgendwann keinen Erfolg mehr dafür ernten. Und immerhin wird er dafür bezahlt. Ein Musiker lebt von Gigs und der Großteil des Erlöses der Eintrittskarten geht an ihn, warum ist es also sein Recht nicht zu kommen?
Immerhin kann ein Blogger auch nicht seine Leser regelmäßig beschimpfen. Oder wie seht ihr das? 

Aber das ist ja nicht das erste Mal, dass Musiker so etwas machen man denke einfach mal Guns n' Roses. Ich finde das irgendwie einfach nur respektlos. Vor allem, weil genau die Leute, die zum Konzert kommen, die sind, die einen unterstützen, in dem was man tut und es überhaupt erst möglich machen davon leben zu können. Auch wenn man vielleicht die Belastung nicht aushält oder dem Druck nicht standhalten kann, weil das alles nicht so ist, wie man es sich erwartet hat, sollte man sich Hilfe suchen, anstatt es an den Leuten auszulassen, die nichts dafür können.

Was sagt ihr zu solchen Situationen? Wie würdet ihr reagieren, wenn das Konzert eurer Lieblingsband kurz vor Beginn abgesagt wird?






Sonntag, 29. März 2015

SONNTAGSPOST | Ebbe und Flut

Es fühlt sich an, als wäre ich wieder fünfzehn und alles ist neu. Die Welt stürmt auf mich ein, ich provoziere diese Reizüberflutung, ich genieße sie, ich liebe das Neue, das Aufregende. Und irgendwann fühlt sich mein Kopf einfach nur schwer an. Schwer, obwohl er leer ist, und zugleich so voll. Ebbe und Flut in meinem Kopf, im Sekundentakt, Ebbe und Flut.

Und die Flut überrascht mich, sie füllt mich mit Ideen, raubt mir mein Zeitgefühl und ich versinke in den Wellen, lasse mich treiben und genieße das Wasser unter mir, voll von Ideen, voll von Reizen und Inspiration, ein Sturm in mir und ich schließe die Augen, um die Hitze der Sonne zu genießen. Die Flut nimmt mich mit, mit ihrer Energie, lässt mich nicht ruhen, treibt mich immer weiter, bis ich zu schwach bin, um mich oben zu halten und drohe unterzugehen in ihren reißenden Wellen.

Kurz bevor das Wasser in meine Lungen eindringt, nur mehr Sturm. Eisiger Sturm, und ich bleibe zurück, durchnässt auf kaltem Sand. Ebbe. Mein Kopf ist leer, ich blicke auf die grauen Wolkentürme über mir, die ein noch dunkleres Grau haben als die Wellen in der Ferne. Trostlosigkeit. Um mich und in mir. Die Ebbe raubt mir all meine Energien, mein Kopf ist leer, und ich komme nicht weiter. Ich versinke im Sand und bleibe stecken. Und frierend warte ich auf die nächste Flut.

Dass ich mich wie fünfzehn fühle und die Welt auf mich einstürmt, dass meine Provokation zu Ideen führt. Zu irgendetwas, dass die Ebbe von der Flut verschlungen wird.

This post isn't available in English.


Samstag, 28. März 2015

INSPIRATION | the blue shirt

„Mode ist nichts, was nur in Kleidung existiert. Mode ist
in der Luft, auf der Straße, Mode hat etwas mit Ideen zu tun,
mit der Art wie wir leben, mit dem was passiert.“
COCO CHANEL

Ich denke, diesen Sommer mag ich Blau. Besonders ein helles Blau, so hell wie ein klarer Mittagshimmel im Hochsommer, wenn man vor Hitze nicht mehr weiß wohin mit sich. Dieses ganz blasse Blau, wenn der Himmel fast weiß zu sein scheint, weil keine Wolke am Himmel steht, mit dem man diese Blässe vergleichen könnte. Besonders cool finde ich das blaue Hemd übergroß und mit Jeans kombiniert, am besten mit ausgewaschenen Boyfriend-Jeans und geschnürten Heels. Oder auch wie eine Prinzessin mit einem weißen, ausgestellten Rock, gerne auch gemustert, und Boots. Aber dieses Teil kann noch viel mehr. Viel Spaß beim Scrollen – und vielleicht seid ihr ja genauso inspiriert wie ich es bin.

Welche Kombination ist euer Favorit?

____________________________________________________

buy a girly one // with stripes // a shirt
_____________________________________________________


I guess this summer I'll love blue. Especially this light blue, as light as clear noon sky in the middle of summer, when you don't now where to go because it's just too hot. This pale blue, when the sky seems to be rather white than blue, because there's not one cloud on the sky to compare it. I especially like the blue shirt oversized and combined with jeans, preferably light washed boyfriend jeans and laced up heels. Or like a princess with a white flared skirt and with boots. But this garment can much more - have fun with scrolling. And maybe you are as inspired as I am.

What combo is your favourite?

I really love the left and the middle one - my favourites ♥


Mittwoch, 25. März 2015

OUTFIT | The Pac Man Ghost Sweater

Ich will nicht über Kleidung schreiben, auch wenn das hier irgendwie auch ein Fashionblog ist. Aber das kommt mir zurzeit wie das unwichtigste, sinnloseste Thema überhaupt vor. Andere haben ihren fixen Look, sind immer up-to-date oder präsentieren sich zumindest so, als wären sie es. Ich weiß, ich ziehe nichts an, das „in“ ist, ich kenne mich nicht mit Trends aus, auch wenn ich die Vogue liebe, aber das macht noch lange keinen Profi aus mir. Oder irgendjemanden.

Deshalb werde ich nicht über Kleidung schreiben, ich müsste jedes Mal dasselbe schreiben, etwas in diese Richtung zum Beispiel: Das war so bequem, wirklich unglaublich, ich liebe es mich bequem und schick zu kleiden. Tolle Aussage, oder? Und wird bestimmt besser, wenn man sie in jedem Post wiederholt…

Ich liebe Kleidung, ich brauche keinen bestimmten Stil, keine Richtung, und es wird immer Dinge geben, die ich nie tragen könnte und werde, egal wie modern und „in“ sie auch sein mögen. Und ich will keine Romane über ein Outfit schreiben - ich meine, man sieht doch an den Bildern, was ich trage, oder? Ich mag es an manchen Tagen eben in High Heels und Tütü in den Sonnenuntergang zu tänzeln und an vielen anderen finde ich eben Pac Mans Geister gut. Auch wenn das doch eigentlich die Bösen waren.?! Der Punkt ist: Ich bin zwanzig, noch kann und darf ich alles tragen. Auch die Antihelden, die immer zu viert gegen einen spielen. In rosa. Auf einem zu großen Pulli. So sieht Freiheit aus.!

Nichtsdestotrotz: Wie findet ihr das Outfit? Vor allem den Pullover? Also ich finde den ja genial.

_____________________________________________________

sweater - deartee via Amazon buyVIP (on sale) // pants - Monki via Asos
white men's shirt - no name // ankle boots - Tamaris via Zalando
rings - H&M, Claire's & EMP // nail polish - Essie
bracelets - Nomination, H&M // ear studs - Tally Weijl
_____________________________________________________


Okay, vielleicht klingt das alles ein wenig schlecht gelaunt, aber wie sagen manche (es werden immer mehr.!) so schön: Es gibt Tage, an denen verliert man. Und es gibt Tage, an denen gewinnen die anderen.


Scroll to the bottom and follow the link to read the English version.






Dienstag, 24. März 2015

LISTEN | Nevada Tan [Neustart]



Kennt ihr das, wenn ihr auf einmal ein Lied im Kopf habt, an das ihr schon ewig nicht mehr gedacht habt? Ihr kennt den Refrain noch, ihr beginnt ihn lautstark zu singen, eure Freunde erkennen das Lied, aber niemand weiß, wer das eigentlich gesungen hat. Genau so war das vor zwei Tagen mit Neustart von Nevada Tan, die eigentlich Panik heißen, aber irgendwie doch nicht. Für mich ist das zu kompliziert, unter dem Namen Panik findet man nämlich keine Musik mehr aber einen Wikipedia-Eintrag, unter Nevada Tan Musik aber keinen Eintrag. Falls sich jemand auskennt, erklärt es mir.

Jedenfalls habe ich mir das Lied heute mal wieder ganz angehört und mir ist aufgefallen, dass sie mich total an Linkin Park erinnern, nur auf Deutsch.. der Rap-Part in den Strophen und der eher - wie beschreibt man das am besten - "rockartige" Refrain. Alles in allem eine gute Mischung mit einem nicht neuen Konzept aber eben trotzdem irgendwie anders. Gefällt mir!

Auch wenn das eines dieser Lieder ist, die ich mit 13 cool gefunden habe, finde ich es jetzt auch noch ziemlich gut. Vor allem, weil ich mich nicht frage "Was habe ich da nur gehört?", sondern es noch immer ansprechend finde.

Was ich allerdings aber recht creepy finde, ist, dass der Name Nevada Tan von einer japanischen Mörderin kommt, die erst elf Jahre alt war, als sie eine Klassenkameradin ermordet hat. Die Rechtslage in Japan besagt aber, dass man die Namen minderjähriger Täter nicht verbreiten darf und weil sie auf einem Klassenfoto einen Pulli mit der Aufschrift NEVADA trug und die Silbe -tan als Verniedlichung benutzt wird, erlangte sie diesen Namen und wurde zum Internet-Phänomen. Die ganze Geschichte findet ihr hier.

Aber jetzt wieder zu euch: Mit welchen Liedern geht es euch so? Und wie findet ihr diese Band?

Titel: Neustart
Künstler: Nevada Tan
Veröffentlicht: 2007
Genre: Alternative Rock, Crossover





Donnerstag, 19. März 2015

BOOK | Die Bestimmung // Divergent


„Ich bin nie von einem kräftigen Jungen durch die Gegend
getragen worden, ich habe nie am Esstisch so gelacht, dass mir
der Bauch wehtat. Ich habe nie den Lärm gehört, den hundert
Leute machen, wenn sie alle auf einmal reden.
Frieden bedeutet Einschränkung. Das hier ist Freiheit.“
- S E I T E  2 3 8 -

INHALT
Viele Jahre voller Krieg sind vergangen, bevor sich die Menschheit entschied, sich nach ihren Stärken zu gliedern und in fünf Gruppen zu leben, jede mit ihren eigenen Prinzipien, mit ihren eigenen Regeln, mit ihren eigenen Werten, mit ihren eigenen Bestrebungen und doch stehen sie alle für ein einziges Ziel: Den wertvollen Frieden zu wahren. Doch bevor man einer Fraktion angehört, muss man sie wählen.

Die sechzehnjährige Beatrice steht vor dieser Wahl. Bleibt sie ihrer Familie treu oder verlässt sie sie, ihren inneren Instinkten folgend? Wofür wird sie sich entscheiden? Und wird es die richtige Entscheidung sein?

MEINE MEINUNG
Was soll man jetzt auch mehr zu einem Buch sagen, das zu einem Blockbuster verfilmt wurde? Weltweit rund 285 Millionen Dollar Einspielergebnis bei 85 Millionen Dollar Budget sagt wohl schon einiges. Genau wie die Zuschauerzahlen – 600.000 haben den Film im Kino gesehen. So viel also zum Inhalt.

Das Buch an sich ist so eines, das ich vor dem Film schon lesen wollte – ich kam nur einfach nicht dazu, es zu kaufen. Ich denke, weil Abschlussjahr und so. Als dann der Film rauskam dachte ich mir: Ach sch***e, wollte ich da nicht schon das Buch lesen? Jetzt kann ich den Film erst ansehen, wenn ich weiß, ob ich das Buch mag! Ihr habt keine Vorstellung davon, wie oft mir das schon passiert ist. (So gesehen zum Beispiel auch bei Das Schicksal ist ein mieser Verräter).

Ich finde vor allem die Charaktere und die Entwicklung der Protagonistin sehr gut gelungen. Das Ganze ist auch aus Sicht von Beatrice „Tris“ geschrieben, wodurch ich persönlich extrem gut nachvollziehen konnte, warum sie wie handelt. Es gibt natürlich Unstimmigkeiten, zum Beispiel warum sie so überhaupt nicht auf Warnungen von außen reagiert, jeder normale Mensch, würde es tun – sie nicht, wahrscheinlich einfach, weil eine Trilogie daraus entstehen sollte und kein Roman mit Happy End beim ersten Band. Und auch diese Protagonistin ist – wie bei Büchern dieses Genres für diese Altersgruppe – leicht begriffsstutzig. Natürlich, mit sechzehn weiß man noch nichts vom Leben, aber das.?! Wenn ihr das Buch kennt, werdet ihr bestimmt wissen, von welchen Stellen ich spreche. Für alle anderen – trotzdem lesen!

Auch sehr interessant finde ich Four, ich mag tragische Figuren - auch im realen Leben, hört sich eigenartig an, ist aber so. Im Allgemeinen hat die Autorin es gut hinbekommen, die Hintergründe zu beleuchten, ohne dass sie diese zu sehr betont und man den Faden verliert. Der erste Band hat nämlich an sich nicht viel Handlung und dient eher dem Aufbau der Geschichte – trotzdem ist immer eine gewisse Spannung da, und das Finale ist richtig gut.

Ich werde mir den Film ansehen – weil ich mir das einfach so gut vorstellen kann. Ich finde die Idee gut, nicht unbedingt herausragend oder besonders originell, aber was Veronica Roth darauf aufgebaut hat, das ist das, was wirklich zählt. Ich will auch gar nicht viel mehr dazu sagen, ich fürchte nämlich, das ist eines dieser – wenig tiefgründigen – Bücher, bei denen es spannender ist, wenn man so wenig wie möglich im Vorhinein weiß.

Das alles macht insgesamt drei Herzen – plus die Vorfreude auf Teil 2 und den Film.

♥ ♥ ♥ ♥ ♥







Dienstag, 17. März 2015

LISTEN | Bury Tomorrow [Her Bones In The Sand]

Titel: Her Bones In The Sand
Künstler: Bury Tomorrow
Veröffentlicht: 2009
Genre: Metalcore

Kennt ihr das Spiel "Song Quiz"? Man hört sich ca. 10-20 Sekunden eines Liedes an und hat vier Auswahlmöglichkeiten, welches es sein könnte. Je nachdem ob es richtig oder falsch war, bekommt man Punkte und Coins, diese kann man dann dafür einsetzen weitere Playlists verschiedener Genres freizuschalten. Am Anfang stehen einem drei zur Verfügung: allesamt nur Pop. Vor kurzem habe ich dann endlich den vierten Stern in der Metal-Playlist geschafft und neue Lieder dazubekommen. Darunter war auch Her Bones In The Sand von Bury Tomorrow. Diese zehn Sekunden haben aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Davor habe ich schon viel von der Band gehört, jedoch mich nie damit beschäftigt, weil.. keine Ahnung eigentlich. Wahrscheinlich war ich einfach zu faul, wie so oft. Jedenfalls bereue ich es jetzt schon fast, weil sie echt der Hammer sind. Typisch Metal mit den Growls und den Clean Voices, aber ganz toll.

Da ich heute nicht wirklich in der Verfassung bin um klar denken zu können, hat Casey mit bei der Bedeutung des Liedes etwas auf die Sprünge geholfen. Zum einen könnte man es so sehen, dass die Ex-Freundin des Protagonisten sich umgebracht hat und er einfach die Zeichen übersehen hat und jetzt darauf kommt. Oder, dass sie ihn verlassen hat und die "Knochen im Sand" nur als Metapher für ihre zerbrochene Beziehung stehen.
Aber wie immer heißt es an dieser Stelle: Findet eine eigene Bedeutung für euch ganz persönlich. 
Ich würde mich auch freuen, wenn ihr sie mit mir teilt und sie mir in einem Kommentar hinterlasst oder einfach eure generelle Meinung zum Lied und zur Band.





Samstag, 14. März 2015

INSPIRATION | Watercolour Faces

Ich liebe Wasserfarben, wie sie ineinander fließen und wie kräftige Töne in sanftere übergehen. Aber jedes Mal, wenn ich das versuche, will es einfach nicht so wie auf den „Vorlagen“, ich kriege das einfach nicht so hin. Wenn sich da jemand auskennt – ich bin offen für Tipps!

Letztens ging es im Zusammenhang mit Wasserfarben und Fashion, aber nicht nur Dinge, die mit Klamotten und Fashion zu tun haben, sind es wert gezeigt zu werden (dieser Sarkasmus immer…) Diese Woche haben mich vor allem die großartigen Portraits begeistert. Klare Linien in Verbindung mit verlaufenden Farben und starkem Ausdruck, das ist großartig, ich könnte stundenlang durch Pinterest scrollen.

Vielleicht geht es euch ja gleich, viel Spaß beim Scrollen ;)

Scroll to the bottom to read the English version.

my absolute favourite ♥





Mittwoch, 11. März 2015

OUTFIT | Black Ballerina



Letzte Woche war alles noch grau und winterlich, der Winter wollte sich einfach nicht zurückziehen, hartnäckig wie er immer ist. Eine Woche später und die Fotos sehen aus als wäre schon Sommer – okay, mindestens Frühling. Unglaublich, sieht aus, als wären sie vor Ewigkeiten aufgenommen worden, aber nein, diese „Pink Hour“ gab es letzten Sonntag. Den ganzen Sommer/Herbst über wollte ich genau solche Fotos, mit dem Sonnenuntergang im Rücken. Geplant war das öfter, geklappt hat es nie.

Aber letztes Wochenende, ganz ungeplant und spontan, eigentlich extrem demotiviert und sehr müde von der letzten Nacht, die nur vier Stunden Schlaf beinhaltet hat, auf die ein Besuch der Eltern folgte, davor musste natürlich die Wohnung geputzt werden – kennt ihr diese Wochenenden, die irgendwie so gar nicht erholsam sind? Und nachdem meine Familie wieder nach Hause unterwegs war, war es schon fast vier – dem Himmel sei Dank, dass die Sonne schon später untergeht – spontan ein Outfit rausgesucht, geschminkt und schnell mal hinters Haus um Fotos zu machen. Dort ist es relativ ruhig, deshalb kann man auch auf der Straße in einem Tüllrock rumhüpfen.

Ich weiß nicht ob ich es in diesem Post erwähnt habe, aber bereits als ich den schwarzen Tüllrock das erste Mal anhatte, wusste ich, dass ich ihn im Frühling und Sommer ständig tragen würde. Ehrlich, ich liebe dieses Teil, wie kann man auch nicht? Und ich liebe es, in diesem bauschig-flauschigen Röckchen rumzuhüpfen.

Eigentlich wollte ich ein Übergangsoutfit zeigen, was mit Pastellfarben, das richtig Frühling ruft, aber im Endeffekt begrüße ich die tauende Jahreszeit komplett übermüdet nach einer durchtanzten Nacht in Schwarz – so gehört sich das doch, oder?

__________________________________________________

tulle skirt - Sparkz via Zalando // jewelry - H&M
jumper, top - H&M // heels - Aldo via Asos
__________________________________________________

Abgesehen davon war ich in zwei Punkten mutig - im Gegensatz zur Farbwahl meine ich. Ich trage hier die unbequemsten Schuhe, die ich habe, trotzdem liebe ich sie. Eine Hassliebe. Jedes Mal, bevor ich sie anziehe, frage ich mich: Willst du dir das wirklich antun? Und wenn ich sie trage, verfluche ich mich dafür, aber sie sehen einfach so gut aus.

Außerdem: Ich präsentiere euch meine At-Home-und-Weekend-Frisur. Ein Messy Bun. Ehrlich gesagt ist der sogar richtig messy, als wir Samstag heimkamen, hab ich mir die Haare weggebunden, weil wegen Nikotingestank, und hab sie dann nach dem Aufwachen einfach so gelassen. Wir kennen das doch alle: Wenn wir die Haare genau so hinbekommen wollen, klappt es zu hundert Prozent nicht. Mutig, wieso? Ich finde eigentlich, dass meine Stirn zu hoch ist, um so eine Frisur auch "in freier Wildbahn" zu tragen. Aber es passt einfach so gut zum Outfit! Und auch zum Schlafpensum...

Wie gefällt euch mein Outfit zum Frühlingserwachen? Und kann ich die Haare so tragen oder eher nicht?

Vielen, vielen Dank für die Fotos, Eden


Scroll to the bottom to read the English version.