Gestern sind Casey und ich den ganzen Abend vor dem Computer gesessen und ich habe sie beinahe schon zugemüllt mit Liedern, die ich früher gerne gehört habe. Darunter war auch Untouched von The Veronicas. Ein Lied, bei dem ich jedes Wort noch immer auswendig kenne und mich so richtig reinsteigern kann. Es ist einfach lustig. Früher fand ich den Song so gut und heute denke ich mir: "Der Text ist eigentlich etwas seltsam. Vor allem die Strophen - aber scheiß drauf: I go ooh ooh you go ahh ahh!"
Vielen ist das peinlich bei so einem Lied lautstark mitzusingen und sie würden niemals zugeben, dass sie das mal gut gefunden haben und es vielleicht sogar noch immer tun. Das verwirrt mich immer. Man soll an der Musik doch auch Spaß haben. Es muss nicht immer alles so tiefgründig und geheimnisvoll sein oder die besten Sänger zeigen. Manchmal muss Musik einfach nur Musik sein. Oder stellt euch vor, ihr geht abends weg und hört mal keinen "schlechten" Techno zu dem ihr richtig gut tanzen könnt. Sicher, viele bevorzugen Rockbars oder eben Bars mit der Musik, die sie gerne hören: kann ich gut nachvollziehen, mache ich auch gerne, aber hin und wieder - finde ich - muss man auch mal einfach loslassen können und sich auch mal aufführen können.
Ergibt das alles Sinn? Ich hoffe ihr könnt nachvollziehen, was ich meine. Bei diesem Lied geht es mir so. Da ist es mir sowas von egal, ob die Leute blöd schauen, wenn ich in der Straßenbahn dazu singe und nicht stillhalten kann. Das könnte man doch niemals bei einem total ernsten Lied machen oder?
Metal ist wirklich toll aber manchmal so schwermütig. Und manchmal braucht man Lieder wie Hollaback Girl, Tik Tok oder eben Untouched.
Wusstet ihr übrigens, dass die zwei aus Australien stammenden Zwillingsschwestern Lisa Marie und Jessica Origliasso, welche The Veronicas repräsentieren schon lange vor ihrem Erfolg Lieder für bekannte Künstler wie beispielsweise t.A.T.u. geschrieben haben?
Was haltet ihr von dem Lied? Und geht es euch auch so mit gewissen Songs?